Schwitzt man in Latexkleidung nicht unerträglich?
Latex ist nicht besonders atmungsaktiv. Um es genauer zu formulieren: Es ist gar nicht atmungsaktiv. Daher beginnt man früher oder später zu schwitzen, das ist vollkommen normal, wir aber von der Mehrheit gar nicht als störend empfunden. Normalerweise tritt der Schweiß nach außen, der dann verdampft und dadurch den Körper kühlt. Trägt man aber enge Latexkleidung, kann diese Feuchtigkeit nicht entweichen. Dadurch entsteht ein dünner Schweißfilm auf der Haut, wodurch die Schweißregulierung gehemmt wird. Meist wird das erst beim Ausziehen der Latexkleidung sichtbar.
Ist der Körper allerdings übermäßig überhitzt oder liegt die Latexkleidung nicht eng am Körper an, findet weiterhin die Schweißregulierung durch den Körper statt. Das liegt daran, dass kein gleichmäßiger Schweißfilm entstehen kann, der eine weitere Feuchtigkeitsregulierung vermindert. Dementsprechend fügt sich die Nässe der Schwerkraft und fließt nach unten.
Also befolgt den Rat: Tragt enge, fest anliegende Latexkleidung. Ihr könnt weite Kleidung als Overlay immer über dem eigentlichen eng anliegenden Anzug tragen, habt dann aber das fließende Feuchigkeitsproblem stark vermindert.
Warum friert man in Latexkleidung so schnell?
Latexkleidung wird in der Regel in Materialstärken von 0,25 bis 0,8mm hergestellt. Damit ist Latexkleidung nur ein schlechter Wärmeisolator, die Außentemperatur wird schnell an den Körper weitergegeben und man kann bei niedrigen Umgebungstemperaturen ebenso schnell auskühlen, als hätte man keine Kleidung an.
Wie wärmt man sich in Latexkleidung?
Zum einen kann man sich natürlich durch äußere Wärmequellen wie den eigenen Partner wärmen lassen. Möchte man sich zum anderen aber selbst wärmen, gilt hier das gleiche Prinzip wie bei gewohnter Kleidung: Einfach mehrere Schichten nach dem Zwiefelschalenprinzip anziehen und schon entweicht die Wärme nicht mehr derart. Auch gegen übliche Kleidung über der Latexkleidung ist nichts einzuwenden, vor allem, wenn es draußen kalt ist und man sich dort mit seiner Rubberkleidung aufhalten möchte.
Allerdings muss man sich bewusst sein, dass Textilkleidung an der Latexoberfläche reibt und es an dieser Stelle dauerhaft matt machen kann, da die glatte Oberfläche durch viele kleine Kratzer beschädigt wird. Wer aber nur schnell etwas warmes anziehen möchte, um zu einer Rubberparty zu fahren, ist dagegen nichts einzuwenden, Textilkleidung über dem Latexoutfit zu tragen. Die Erscheinung, dass unschöne Kratzer das Material matt erscheinen lassen, tritt nur ein, wenn man oft Textilkleidung über dem Latex trägt.