Hilfe, mein Freund will gefesselt werden - Ein Ratgeber
Dein Freund steht auf Bondage und du hast irgendwie gar keinen Plan von der Materie? Dann stecke den Kopf nicht in den Sand und lass dich beraten. Das Fesseln ist eine Kunst, die jeder erlernen kann. Ob man selbst darauf steht, muss man selbst beurteilen. Für den Aktiven ist es das Bedürfnis, seine "Macht" ausüben zu können. Der Gefesselte, der "Sub" unterwirft sich dem "Dom" und genießt in dieser Position das Ausgeliefert-Sein.
Bin ich devot - oder doch dominant? "Du merkst das Du Devot bist, wenn du im Baumarkt oder in der Tierhandlung plötzlich geil wirst." Wenn du also fesselnde Phantasien hast, wirst du dort wohl deine ersten Fessel-Utensilien bekommen.
Der Baumarkt als Fetish-Store
Im Baumarkt bekommst du allerlei Fesselndes. Begonnen von Baumwollseilen, Gliederketten, Schlössen oder Karabinerhaken. Damit ist der Baumarkt eine gute Anlaufstelle. Im Tierfachhandel gibt es allerlei Zubehör, aus dem sich neues basteln lässt. Aus Beißbällen für Hunde könnt Ihr einen Knebel basteln. Auch eine Leine werdet Ihr dort finden.

Klassische Positionen für Fessel-Anfänger sind der Hogtie und Spread-Eagle.
Was soll ich dann mit meinem gefesselten Freund anstellen?
Das musst du im Voraus in Erfahrung bringen. Manche stehen einfach nur darauf, gefesselt zu sein. Andere finden sexuelle Handlungen in gefesselten Positionen anregend und andere widerum mögen SM-Spiele. Welcher Spieltyp dein Freund ist, musst du Ihn einfach fragen.
Was darf man nicht zum Fesseln nehmen?
Prinzipiell ist alles, was die Haut einschneiden kann, unnötig gefährlich. Ihr dürft euren Freund also keinesfalls mit Kabelbindern fesseln. Auch wenn das besonders günstige Fesseln wären, Kabelbinder können sich immer fester ziehen und können zum Beispiel am Handgelenk zum Blutstau führen. Dünne Seile aus Nylon, Polyester oder Plastik sollten ebenfalls vermieden werden. Wenn Ihr die Fesslung durchführt, werdet Ihr an einigen Stellen immer wieder ein paar Seilenden verknoten. Habt Ihr den Knoten bei einem dünnen Seil erst einmal richtig fest gezogen, bekommt Ihr ihn von selbst nicht wieder auf. Da hilft nur noch eine rettende Notfallschere.
Ein Stopp-Wort ist Pflicht!
Bereits bevor Ihr mit dem Fesseln beginnt, solltet Ihr ein Stopp-Wort festlegen. Wenn Ihr einen Knebel verwendet, dann sollte das ein Handzeichen oder eine bestimmte Geste sein, die der Fesselnde auch wahrnehmen kann. Es kann immer mal etwas unerwartetes passieren, auf das Ihr nicht vorbereitet seid. Daher ist ein Abbruchkriterium wichtig, denn nur so kann sich der Sub richtig fallen lassen.
Weitere Ideen und Infos übers Fesseln findest du in unserem Ratgeber: Bondage für Anfänger